HERZLICH WILLKOMMEN BEIM FREUNDESKREIS DER JUGENDHOCHSCHULE "W. PIECK" E.V.
 
Ein Projekt von und für Absolventen, ehem. Angestellten, Lehrern und Bogenseekindern. Gegründet am Sonntag dem 11.03.2007. Unsere Ziele sehen wir in der Pflege besonders der antifaschistischen Traditionen der Jugendhochschule "Wilhelm Pieck" am Bogensee und deren Außenstellen für Frieden, Freundschaft und Solidarität sowie in der Erhaltung der denkmalgeschützten Einrichtung als geschichtlich zu bewahrendes sowohl deutsches als auch internationales Kulturgut.  
 


Der Countdown für unser 17. Treffen vom 31.05. bis 02.06.2024
178 Tage - 6 Stunden - 38 Minuten  

 
 

  DETLEF SIEGFRIED, EIN EHEMALIGER STUDENT DER JUGENDHOCHSCHULE HAT EIN BUCH ÜBER DER DEN BOGENSEE GESCHRIEBEN    
 

 

Die DDR war eine bedeutende Drehscheibe des internationalen Kommunismus. An der Jugendhochschule »Wilhelm Pieck« am Bogensee nördlich von Berlin bildete die FDJ seit 1958 junge Revolutionäre aus aller Welt im Marxismus-Leninismus aus.
 
Sie war Schnittstelle einer alternativen Globalisierung, die sich gegen den Kapitalismus richtete und Jugendliche aus den osteuropäischen Ländern, aus Westeuropa und dem globalen Süden vereinte.
So sehr die FDJ die »internationale Solidarität« propagierte, so sehr wollte sie allzu enge Kontakte zu den Internationalen unterbinden, die eine Vielzahl politischer Überzeugungen...
Mehr lesen...

   
 
  ONLINE-AUSSTELLUNG "BOGENSEE. EINE HISTORISCHE ORTSBEGEHUNG"    
 
 

Am 30. Juni 2021 eröffnete die neue Online-Ausstellung "Bogensee. Eine historische Ortsbegehung". Das ZZF Leibnitz Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam hat unter Leitung von Irmgard Zündorf und Jürgen Danyel diese Ausstellung von der Idee bis zur Fertigstellung erarbeitet.
Zur Webseite des ZZF

   
  
  GELESEN IN DER BERLINER ZEITUNG VOM 06. MAI 2021    
 

Sanierung zu teuer - Berlin will Goebbel's Liebesnest in Wandlitz loswerden... 80 Millionen Euro! Berlin kann sich die Sanierung des Nazi-Landhauses am Bogensee nicht leisten. Es gabt aber noch keine Interessenten.   Hier heht`s zum Artikel

   

 

  **** A U F R U F ****
"Liebe Freunde, unter dem Motto „Gelebte Umsetzung des Filmmottos "Comrade, where are you?" - aktive Solidarität heute!“ möchten wir euch ein Projekt "Bildungsreise nach Mexico" vorstellen!

 
 

Wer ist der Ideengeber?
Unsere Freundin Margit Streblow (Dolmetscherin an der JHS von 1984 - 1990) pflegt sehr intensive Kontakte zu den lateinamerikanischen Freunden und so reifte gemeinsam mit unserem Freund Roberto Prado, Jahrgang 85/86 aus Mexico, die Idee, unsere ehemaligen mexikanischen Mitstudenten aus den Jahrgängen 1984 bis 1990 an ihren heutigen Wirkungsstätten zu besuchen.
Wir, der Verein Freundeskreis derJugendhochschule "Wilhelm Pieck" e.V, unterstützen das solidarische internationale Projekt im vollen Umfang. Mehr lesen...

 

 

  LIEBE FREUNDE, ERINNERT IHR EUCH NOCH...?
 

Ende 2018 bekam der Freundeskreis der Jugendhochschule "W. Pieck" e.V. zwei Anfragen, ob wir an renommierten Forschungsprojekten teilnehmen möchten.
Für uns war es selbstverständlich, auch gerade in Anlehnung an unser vom Verein Freundeskreis der JHS "W. Pieck" e.V. ins Leben gerufene Projekt "JHS-Lebensgeschichten", den Anfragen der Projektantinnen zuzustimmen. Das erste Projekt von Ute Hirsekorn, Dozentin ... Mehr lesen...

 
  
  ++++ AUFRUF ++++ AUFRUF ++++ AUFRUF ++++ AUFRUF ++++ AUFRUF ++++ AUFRUF ++++
 

Liebe Freunde, schon seit langer Zeit verfolgen wir, der Verein Freundeskreis der Jugendhochschule "Wilhelm Pieck" e.V., eine Vision. Aus dieser Vision heraus kristallisierten sich nun die ersten Ideen und jetzt sind wir soweit um zu sagen... wir packen es an und dazu brauchen wir EUCH!

 

IHR alle, liebe Freundinnen und Freunde, könnt an diesem einmaligen Projekt unseres Vereins mitwirken und tragt so dazu bei, ein Teil vom Ganzen an der Gestaltung unseres Projektes zu werden. Wir möchten ein Sammelband über persönlich erlebte... Mehr lesen...

 

 
 


 

Routenplaner zum Freundestreffen
Weg zum Feriendorf Dorado

Über uns
Wir über uns
Unsere Ziele sehen wir in der Pflege besonders der antifaschistischen Traditionen der Jugendhochschule „Wilhelm Pieck“ am Bogensee und deren Außenstellen für Frieden, Freundschaft und Solidarität sowie in der Erhaltung der denkmalgeschützten Einrichtung als geschichtlich zu bewahrendes sowohl deutsches als auch internationales Kulturgut.

Für Spenden hier noch mal unsere Bankverbindung:
 
Freundeskreis der Jugendhochschule "Wilhelm Pieck" Volksbank Mittweida eG IBAN DE 9387 0961 2401 9704 6996 BIC GENODEF1MIW Bitte bei Spenden den Verwendungszweck nicht vergessen.

©2007- JHS "WILHELM PIECK" E.V.    
   
Wir bei Twitter Wir bei Facebook